Blog
Lokalisation von Filmclips
Ob Imagefilm oder E-Learning, um eine Verbreitung von Inhalten über Landesgrenzen hinaus zu ermöglichen, ist es vonnöten, die Sprache des Clips zu ändern. Denn obwohl Englisch inzwischen weit verbreitet ist, wäre es eine Fehlannahme zu glauben, dass man so auf gleichem Niveau vermitteln kann,…
Wie darf ich eine Sprachaufnahme verwenden?
Warum kostet eine Sprachproduktion im einen Fall nur halb so viel wie die Andere? Der Zeitaufwand beider Produktionen war doch jeweils der Gleiche? Solche Fragen zum Verwertungsrecht können aufkommen und sollen im Folgenden beantwortet werden. Anlässe, Sprachaufnahmen in Auftrag zu geben, gibt…
Was für eine gelungene Audioproduktion beachten werden sollte
Demnächst steht eine Sprachaufnahme für den liebevoll produzierten Kurzfilm an. Was sollte beachtet werden, bevor man ins Studio geht? Egal ob es ein aufwendig produzierter Werbespot, ein interessanter E-Learning Beitrag, oder ein kurzer Imagefilm ist, in den meisten Fällen ist ein Besuch im…
Als Native Speaker in Berlin
Als Native Speaker in Berlin Virginie Demians, gebürtige Pariserin, brauchte nach zehn Jahren Arbeit als Schauspielerin einen Orts- und Berufswechsel und zog daraufhin nach Berlin. Nach einiger Zeit fing sie an, als französische Native Speakerin zu arbeiten und leiht ihre Stimme nun regelmäßig…
Wie werde ich Synchronsprecher?
„Wie werde ich Synchronsprecher?“ oder „Mir wird oft gesagt, ich habe eine schöne Stimme, kann ich nicht als Sprecher bei euch anfangen zu arbeiten?“ - diese und ähnliche Fragen bekommen wir als Audioagentur sehr häufig gestellt. Dass „Sprecher/Sprecherin“ ein Ausbildungsberuf…
Wie macht man eine gute Sprachaufnahme?
Ob Imagefilm oder Erklärvideo; Hauptsache der Inhalt stimmt – Ton egal? Wir finden nicht! Denn mal ganz ehrlich, auch der beste Inhalt kommt nicht gut rüber, wenn der Klang qualitativ minderwertig ist. Die meisten werden wohl schon mal frustriert in der Telefonwarteschleife aufgelegt oder das…